JAPAN .
Entdecke Tradition, Kultur und atemberaubende Landschaften im Land der aufgehenden Sonne
Schwacher Yen macht Japan-Urlaub günstiger
Japan wird wegen anhaltender Deflation und eines, verglichen mit Euro und US-Dollar, schwachen Yen als Reiseland immer günstiger. Das hat Auswirkungen auf die lokalen Preise. So berichtet die Reiseplattform Opodo, dass ein Mittagessen in Frankfurt derzeit fast dreimal teurer sei als in Tokio.
Hier lesen Sie den gesamten Artikel. Quelle: Reise vor Neun, vom 3.Mai 2024
Luxuszug The Saphir Odoriko von Tokyo nach Shinjuku oder Izukyu-Shimoda
Der Luxuszug "The Saphir Odoriko" ist ein eleganter Expresszug in Japan, der von der East Japan Railway Company (JR East) betrieben wird. Der Zug verkehrt hauptsächlich zwischen Tokio und der Izu-Halbinsel, einer beliebten Region, die für ihre heißen Quellen, Strände und spektakulären Landschaften bekannt ist.
"The Saphir Odoriko" bietet seinen Passagieren luxuriöse und komfortable Annehmlichkeiten, darunter geräumige Sitze, private Kabinen, ein erstklassiges gastronomisches Erlebnis und einen speziellen Panorama-Wagen, der atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Landschaften ermöglicht. Der Zug ist so gestaltet, dass er sowohl den Komfort als auch die Ästhetik der Reisenden anspricht, und bietet eine erstklassige Möglichkeit, die Schönheit Japans auf eine entspannte und stilvolle Weise zu erleben.
Gerne buchen wir Tickets für Sie und planen sehr gerne auch Ihre weiteren Tage in Japan.
Majestätischer Mount Fuji
.
Japan Highlights
Kyoto, die alte Kaiserstadt und kulturelles Herz Japans, ist mit Hunderten von Schreinen und buddhistischen Tempeln, stimmungsvollen Gärten, kleinen alten Gassen, historischer Architektur und hochkarätigen Museen ein absolutes Highlight für viele Japanreisende. Kyoto Sehenswürdigkeiten wie der Goldene Pavillon Kinkakuji, der spektakuläre Blick von der Terrasse des Kiyomizu Kyoto Tempel, das alte Geisha-Viertel Gion und nicht zuletzt der opulente Palast des Shoguns bieten Eindrücke, die garantiert lange in Erinnerung bleiben.
Unüberschaubar mit 14 Millionen Einwohnern und doch perfekt organisiert – das ist Tokyo. Die Stadt der Widersprüche, wo sich traditionelle zweistöckige Holzhäuser neben futuristischer Architektur finden, wo ältere Damen im Kimono auf dem Weg zum Ikebana-Unterricht in der U-Bahn ungerührt neben der Gymnasiastin im Gothic Lolita-Look sitzen. Die Stadt mit dem frischesten Sushi und der höchsten Bevölkerungsdichte der Welt
Tempelaufenthalte, Shukubo (宿坊) genannt, haben in Japan eine lange Tradition. Seit Tausenden von Jahren zieht es buddhistische Pilger auf verschlungenen Wanderwegen durch die wunderbare Natur Japans zu verschiedenen Tempeln und Heiligtümern. Unterkunft und die typisch japanische Gastfreundschaft fanden sie dabei in zahlreichen Tempeln entlang des Weges.
Koya-san ist eines größten buddhistischen Zentren Japans, Hier befindet sich eine buddhistische Universität und es gibt mehr als hundert Tempel von den rund fünfzig auch Shukubo Übernachtungen anbieten.
Teezeremonie als japanische Grundausbildung - der Weg des Tees
Die klassische Teezeremonie in Japan (jap. "Weg des Tees" – sado – oder einfach "das Teewasser", cha no yu) gehörte bis vor einigen Jahren, ähnlich wie die Tanzschule in Europa, zur Grundausbildung besonders von japanischen Frauen. Heute gilt "der Tee" eher als ein vornehmes Hobby älterer Damen, aber fast alle Japanerinnen und Japaner beherrschen die wichtigsten Grundregeln der Teezeremonie.
Burg Himeji. Die strahlend weiß verputzten Wände erinnern an einen tanzenden weißen Reiher mit ausgebreiteten Flügeln, weshalb das Bauwerk den Spitznamen Shirasagi-jo trägt, die Reiherburg. Im Vergleich zu anderen Burgen ist sie erstaunlich gut erhalten, da sie den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs und anderen Katastrophen entging.
74 Bauten auf dem Burggelände einschließlich eines Turms und eines Tors sind als wichtige Kulturgüter von Japan anerkannt.
Als politisches und religiöses Herz des alten Japan – gut erreichbar von Osaka und Kyoto aus – beherbergt Nara Schreine und Tempel, die zu den ältesten des Landes gehören. Viele dieser Stätten sind von blühenden Gärten umgeben, die die bereits majestätische Aussicht auf ihre Umgebung noch unterstreichen. Im Nara-Park gibt es die berühmten zahmen Hirsche, die frei herumlaufen. Neben dem benachbarten Tempel Todai-ji steht die größte bronzene Buddhastatue der Welt.
Goldener Pavillion, Kyoto
Japanerinnen und Japaner
Neben all der wunderbaren Bauwerken, Tempeln, der eindrücklichen Natur, ist mir auf meinen Reisen nach Japan etwas in spezieller Erinnerung geblieben. Die Einwohner Japans!!
Die Wärme und Herzlichkeit der japanischen Bevölkerung sind oft hervorstechende Eigenschaften, die von Reisenden und Kulturbegeisterten gelobt werden. Diese Gastfreundschaft, auch als "Omotenashi" bekannt, geht weit über einfache Höflichkeit hinaus und zeigt eine tiefe Wertschätzung und Respekt gegenüber anderen. Hier sind einige Aspekte, die die Wärme und Herzlichkeit der Japaner besonders auszeichnen:
Gastfreundschaft (Omotenashi):
Omotenashi ist das Konzept der japanischen Gastfreundschaft, bei dem Gastgeber alles tun, um die Bedürfnisse ihrer Gäste zu antizipieren und zu erfüllen. Es geht darum, ein Erlebnis zu schaffen, das sowohl angenehm als auch unvergesslich ist.
Höflichkeit und Respekt:
Die Japaner legen großen Wert auf Höflichkeit und Respekt. Dies zeigt sich in ihrer Sprache, ihren Umgangsformen und in ihrer Bereitschaft, anderen zu helfen.
Hilfsbereitschaft:
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Japaner Fremden helfen, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Sei es die Wegbeschreibung in einer fremden Stadt oder das Tragen von schweren Taschen – die Hilfsbereitschaft ist überall spürbar.
Kulturelle Veranstaltungen und Feste:
Bei traditionellen Festen und Veranstaltungen werden oft Gäste eingeladen, um die Kultur zu erleben und daran teilzuhaben. Die Japaner teilen gerne ihre Bräuche und Traditionen mit anderen und schaffen so eine warme und einladende Atmosphäre.
Gegenseitiger Respekt im öffentlichen Raum:
Der gegenseitige Respekt und die Rücksichtnahme sind auch im öffentlichen Raum spürbar. Öffentliche Verkehrsmittel sind sauber und leise, und es wird Wert darauf gelegt, andere nicht zu stören.
Aufmerksamkeit für Details:
Die Japaner achten auf kleine Details, um den Komfort und das Wohlbefinden anderer zu erhöhen. Dies kann in der Präsentation von Speisen, der Sauberkeit von Unterkünften oder dem Service in Geschäften und Restaurants gesehen werden.
Ehrlichkeit:
Japaner sind für ihre Ehrlichkeit bekannt. Es ist üblich, dass verlorene Gegenstände in Fundbüros abgegeben werden und oft unversehrt zu ihren Besitzern zurückkehren.
Diese Aspekte der japanischen Kultur und Gesellschaft tragen dazu bei, dass sich Besucher oft willkommen und geschätzt fühlen. Die Wärme und Herzlichkeit der japanischen Bevölkerung hinterlassen einen bleibenden Eindruck und machen den Aufenthalt in Japan zu einem besonderen Erlebnis.
Beste Reisezeit für Japan.
Wann reist man am besten nach Japan?
Die beste Reisezeit für Japan hängt von den individuellen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse. Hier sind die verschiedenen Jahreszeiten und ihre Besonderheiten:
Frühling (März bis Mai):
- Vorteile: Der Frühling ist eine der beliebtesten Reisezeiten in Japan, hauptsächlich wegen der Kirschblüte (Sakura). Die Blütezeit variiert je nach Region, aber normalerweise blühen die Kirschbäume Ende März bis Anfang April.
- Highlights: Hanami (Blütenbetrachtung) in Parks und Gärten, angenehme Temperaturen, viele Feste und Veranstaltungen.
- Empfohlene Orte: Tokio, Kyoto, Osaka, Hiroshima, Hokkaido (später im Frühling).
Sommer (Juni bis August):
- Vorteile: Der Sommer ist die Zeit der Matsuri (traditionellen Festivals) und Feuerwerke. Es ist auch die beste Zeit für Bergwanderungen, z.B. auf den Fuji.
- Nachteile: Das Wetter kann heiß und feucht sein, besonders in Juli und August. Juni ist die Regenzeit (Tsuyu) in vielen Teilen Japans.
- Highlights: Gion Matsuri in Kyoto, Tanabata Matsuri in Sendai, Fuji-Besteigung.
- Empfohlene Orte: Bergregionen wie die Japanischen Alpen, Okinawa für Strandurlaub, Hokkaido für angenehmes Klima.
Herbst (September bis November):
- Vorteile: Der Herbst ist eine weitere beliebte Reisezeit aufgrund des milden Wetters und der wunderschönen Herbstlaubfärbung (Koyo). Die Temperaturen sind angenehm und es gibt weniger Regen als im Sommer.
- Highlights: Herbstlaubbetrachtung in Parks und Tempeln, Herbstfeste, angenehmes Wanderwetter.
- Empfohlene Orte: Kyoto, Nara, Nikko, Hakone, japanische Alpen.
Winter (Dezember bis Februar):
- Vorteile: Der Winter bietet tolle Möglichkeiten für Wintersportarten, insbesondere Skifahren und Snowboarden in den japanischen Alpen und auf Hokkaido. Die Neujahrsfeierlichkeiten (Oshogatsu) sind ebenfalls eine besondere Zeit.
- Nachteile: Es kann sehr kalt sein, besonders im Norden und in den Bergregionen. Einige touristische Orte haben eingeschränkte Öffnungszeiten.
- Highlights: Skifahren und Snowboarden, Onsen (heiße Quellen), Sapporo Schneefestival.
- Empfohlene Orte: Hokkaido, Nagano, Takayama, Onsen-Resorts wie Hakone und Beppu.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Frühling und Herbst die beliebtesten Zeiten für eine Reise nach Japan sind, aufgrund des angenehmen Wetters und der schönen Naturphänomene. Der Sommer und Winter bieten jedoch auch einzigartige Erlebnisse, die je nach Interesse reizvoll sein können.
Link zu www.beste-Reisezeit.de
Japan Airlines hat auf Ihrer Seite ebenfalls eine gute Übersicht bezüglich des Klimas
Japan bereisen
Um in Japan herumzureisen und eindrückliche Erlebnisse zu haben, gibt es verschiedene Strategien und Tipps. Hier sind einige Empfehlungen, wie du das Beste aus deiner Reise herausholen kannst:
Japan Rail Pass (JR Pass)
Der Japan Rail Pass ist ideal für Touristen, die viel mit dem Zug reisen möchten. Er ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit JR-Zügen, einschließlich der Shinkansen (außer Nozomi und Mizuho). Erhältlich für 7, 14 oder 21 Tage.Kaufen kannst du den Pass online oder in autorisierten Reisebüros vor deiner Reise.
Regional Pässe:
Es gibt auch regionale Pässe, die günstiger sind und sich lohnen, wenn du dich auf eine bestimmte Region konzentrieren möchtest, wie den Kansai Pass oder den Hokkaido Pass.
Suica/Pasmo Karten:
Wiederaufladbare IC-Karten (Suica, Pasmo) sind praktisch für den öffentlichen Nahverkehr in Städten. Sie können für U-Bahnen, Busse und viele Geschäfte genutzt werden. Diese Karten erleichtern das Reisen, da du nicht für jedes Ticket einzeln bezahlen musst.
Inlandsflüge:
Für lange Strecken, wie zwischen Tokio und Okinawa oder Hokkaido, sind Inlandsflüge oft die schnellste Option. Verschiedene Airlines bieten günstige Tickets für Touristen an.
Busreisen:
Fernbusse sind eine kostengünstige Alternative zu Zügen, insbesondere für Übernachtfahrten (z.B. Willer Express). Diese sind bequem und gut ausgestattet.
Mietwagen:
Ein Mietwagen ist ideal für abgelegenere Regionen und Inseln wie Okinawa. Beachte, dass du einen internationalen Führerschein benötigst und dass in Japan Linksverkehr herrscht.
Traditionelle Kultur und Architektur:
Besuche historische Tempel und Schreine in Kyoto (Kinkaku-ji, Fushimi Inari), Nara (Todai-ji) und Nikko (Toshogu-Schrein). Übernachte in einem Ryokan (traditionelles Gasthaus) und genieße ein Kaiseki (mehrgängiges traditionelles Abendessen).
Naturerlebnisse:
Wandere im Fuji-Hakone-Izu Nationalpark oder besteige den Fuji (im Sommer). Erkunde die Japanischen Alpen, die malerischen Landschaften von Takayama und die heißen Quellen (Onsen) in Beppu und Hakone.
Lokale Feste und Events:
Erlebe lokale Feste wie das Gion Matsuri in Kyoto, das Nebuta Matsuri in Aomori oder das Sapporo Schneefestival auf Hokkaido. Diese Feste bieten tiefe Einblicke in die japanische Kultur und Traditionen.
Kulinarische Entdeckungen:
Probiere lokale Spezialitäten in verschiedenen Regionen: Sushi in Tokio, Okonomiyaki in Osaka, Ramen in Fukuoka und frische Meeresfrüchte in Hokkaido. Besuche Izakayas (japanische Kneipen) und Märkte wie den Tsukiji-Fischmarkt in Tokio oder Nishiki-Markt in Kyoto.
Technologie und Moderne:
Erlebe die futuristische Seite Japans in Tokio, mit Vierteln wie Shibuya, Shinjuku und Akihabara. Besuche Themenparks wie Disneyland und DisneySea in Tokio oder die Universal Studios in Osaka.
Lokale Aktivitäten und Workshops:
Nimm an Teezeremonien, Ikebana (Blumensteckkunst) oder Kalligrafie-Workshops teil. Lerne, wie man japanische Gerichte kocht, oder mache einen Sake-Braukurs.
Reise leicht:
Japanische Züge und Busse haben begrenzten Platz für großes Gepäck. Packe leicht und nutze die Gepäcklieferdienste (Takuhaibin), um dein Gepäck von einem Hotel zum nächsten zu schicken.
Kostenloses WLAN:
Viele Städte bieten kostenlose WLAN-Hotspots an. Es lohnt sich, einen mobilen WLAN-Router zu mieten, um überall online zu sein.
Reiseapps:
Nutze Reiseapps wie Hyperdia für Zugverbindungen und Google Maps für Navigation. Japan Travel by Navitime bietet detaillierte Reiseinformationen.
Mit diesen Tipps kannst du Japan bequem bereisen und tief in die Kultur und Natur des Landes eintauchen. Viel Spaß bei deiner Reise!
English wird
.
Praktische Tipps für Touristen
Grundlegende Japanischkenntnisse:
Lerne ein paar grundlegende japanische Phrasen. Dies wird dir helfen, den Kontakt herzustellen und zeigt Respekt vor der Kultur.
Phrasen wie "Sumimasen" (Entschuldigung/Entschuldigen Sie), "Arigato" (Danke), "Konnichiwa" (Guten Tag) und "Eigo o hanasemasu ka?" (Sprechen Sie Englisch?) sind nützlich
Übersetzungs-Apps:
Nutze Übersetzungs-Apps wie Google Translate. Diese können Text, Sprache und sogar Bilder übersetzen, was in Restaurants oder bei Wegbeschreibungen hilfreich ist.
Viele Apps bieten auch Offline-Funktionen an, was praktisch ist, wenn du kein Internet hast.
Visuelle Hilfsmittel:
In Restaurants gibt es oft Plastikmodelle von Gerichten oder bebilderte Menüs, die dir die Bestellung erleichtern.
Nutze Karten und Bilder, um Orte oder Dinge zu zeigen, die du suchst.
Freundliche Kommunikation:
Die Japaner sind in der Regel sehr hilfsbereit und freundlich. Auch wenn die Kommunikation auf Englisch schwierig ist, versuchen sie oft, zu helfen.
Geduld und Freundlichkeit erleichtern die Verständigung erheblich.
Englischsprachige Informationsquellen:
Viele touristische Attraktionen, Bahnhöfe und Flughäfen bieten englische Beschilderungen und Informationsbroschüren an.
In größeren Städten gibt es auch Touristeninformationszentren, in denen englischsprachiges Personal arbeitet.
Reisen in Japan
Transport:
Ansagen in Zügen und U-Bahnen in großen Städten sind oft auch auf Englisch. Bahnhöfe haben häufig englische Beschilderungen, besonders an den Shinkansen-Stationen.
Unterkünfte:
Internationale Hotels und viele Ryokan haben englischsprachiges Personal. Bei Buchungen über Plattformen wie Booking.com oder Airbnb findest du oft Bewertungen und Informationen auf Englisch.
Restaurants:
In touristischen Gebieten haben viele Restaurants englische Menüs oder zumindest Menüs mit Bildern. In kleineren Restaurants und Izakayas kann es hilfreich sein, vorher einige japanische Gerichte zu kennen oder die Übersetzungs-App zu nutzen.
Zusammengefasst, auch wenn die Englischkenntnisse in Japan nicht überall hoch sind, kannst du mit ein paar grundlegenden japanischen Phrasen, Geduld und modernen Hilfsmitteln wie Übersetzungs-Apps problemlos durchs Land reisen und eindrückliche Erlebnisse sammeln.
Gerne stellen wir Ihnen 3 Japan Reisen unserer Partner Diamir Reisen und Lotus Reise vor
Die "goldenen Route" und das alte Japan, von Diamir Reisen, 13 Tage, 6-12 Teilnehmer
Highlights
- Kyoto und Nara – kulturelle Zentren Japans
- Handelsweg Nakasendo in den Japanischen Alpen
- 2 Nächte im traditionellen Ryokan mit Onsen-Bad
- Die Welt der Bonsai im Omiya-Bonsai-Art-Museum
- Optional: Ausflug zu den Seen am Berg Fuji-san
- Hypermodernes Tokio – teamLab Borderless und der Shibuya Scramble Square
- Fahrt mit dem Shinkansen-Superexpresszug
Darum geht´s:
Von den Japanischen Alpen über Bonsai, Geishas, grünem Tee, Kalligrafie, Samurai, Toyota bis Zen, bietet diese kompakte Reise Ihnen weit mehr als andere Touren entlang der Golden Route!
Kyoto und Nara – Japans alte Hauptstädte und Wiege der Kultur
In Kyoto erleben Sie neben den schönsten Sehenswürdigkeiten eine Einführung in den Zen-Buddhismus sowie in die Kunst der Kalligrafie und genießen die Unterhaltungskunst der Geishas. Natürlich darf auch eine japanische Tee-Zeremonie nicht fehlen. Wer mag, kann die Blumensteckkunst (Ikebana) erlernen oder sich in einen Kimono kleiden lassen.
Nagoya – alte Schriften, Samurai und Toyota
In Nagoya erwartet Sie im Samurai-Fürstenpalast einzigartige japanische Gartenkunst Sowie eine Streetfoodtour. Modernste Robotertechnik bestaunen Sie im Toyota-Memorial-Museum.
Kiso, Matsumoto und Omiya – Dörfer der japanischen Alpen, Samurai-Burg und Bonsai
Bei einem Abstecher in die ländliche Idylle des Kiso-Tals durchstreifen Sie herrlichem Wald entlang des alten Handelswegs Nakasendo und besuchen die historischen Dörfer Magome und Tsumago. In Matsumoto erwartet Sie die mächtige schwarze Burg und später der einzigartige Bonsai-Garten in Omiya.
Tokio – Megametropole und Abstecher zum Mt. Fuji
Sie besuchen in Tokio unter anderem auch das Digital-Museum von TeamLab, wo Sie in die einzigartigen, interaktiven Lichtkunstinstallationen abtauchen. Optional können Sie außerdem an einem Tagesausflug zu den Seen am Fuße des Mt. Fuji teilnehmen.
Ausführliche Informationen zu dieser Reise finden Sie hier. Gerne kümmern wir uns um Ihre Planung und Buchung dieser Reise.
Hokkaido mit dem Mietwagen, von Diamir Reisen, 10 Tage
Private Mietwagenrundreise mit individueller Tagesgestaltung zu Japans Naturschätzen
Highlights
- Hokkaido auf eigene Faust mit dem Mietwagen entdecken
- Alle Facetten der Natur in vier Nationalparks
- Japanische Kultur individuell erleben
- Tierbeobachtungen der besonderen Art
Darum geht´s:
Hokkaido ist die nördlichste der vier Hauptinseln Japans und für seine Naturlandschaft in den zahlreichen Nationalparks weltberühmt. Während die anderen Hauptinseln Japans sich sehr gut mit dem Zug bereisen lassen, ist das Schienennetz auf Hokkaido nur wenig ausgebaut. Mit dem Mietwagen erreichen Sie jedoch leicht und schnell die schönsten Orte. Vulkanisch geformt und seismisch aktiv beeindruckt die Insel mit üppiger Flora und Fauna. Wale, Braunbären, Singschwäne, Riesenseeadler und die berühmten Manschurenkraniche sind hier zu Hause. Hier stoßen Sie auch auf die Spuren der Ainu, Japans erste Siedler und genießen Japans beste Onsenbäder. Mit dem Mietwagen entdecken Sie die Natur- und Kulturschätze Hokkaidos im Daisetsuzan-, Abashiri-, Shiretoko- und Akan-Nationalpark.
Ausführliche Informationen zu dieser Reise finden Sie hier. Gerne kümmern wir uns um Ihre Planung und Buchung dieser Reise.
Highlights Japan, von Lotus Reisen. 14-tägige individuelle private Rundreise
Erleben Sie Japans Highlights auf dieser faszinieren Reise durch ein Land voller Geschichte, beeindruckender Städte, bezaubernder Natur, interessanter Kultur, vielen Kuriositäten und probieren Sie die japanische Küche, die für ein langes Leben steht. Die überwältigende Megametropole Tokio, der sagenhaften Mount Fuji, die Weltgeschichtsstadt Hiroshima und Kyoto, der Stadt der Tausend Tempeln, werden Sie begeistern. Bequem legen Sie die Strecken mit japanischen Zügen zurück - auch mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen. Zudem übernachten Sie auch in einem traditionellen Ryokan und können ein Bad in einem Onsen nehmen.
Diese Reise unternehmen Sie selbstständig per Zug ohne einen Guide.
Route: Tokio — Takayama — Shirakawago — Kanazawa — Hiroshima — Miyajima — Hiroshima — Kyoto — Nara — Kyoto — Osaka
Ausführliche Informationen zu dieser Reise finden Sie hier. Gerne kümmern wir uns um Ihre Planung und Buchung dieser Reise.
Ihre Japan Rundreise können Sie perfekt mit einem Bade Aufenthalt auf Okinawa verbinden
Okinawa
Dies ist nur ein kleine Auswahl an Reisen. Bei den entsprechenden Anbieter finden Sie viele andere tolle und eindrückliche Reisen. Wir stellen Ihnen gerne auch Ihre individuelle Traumreise zusammen. Kontaktieren Sie uns.
Empfehlungen
Detaillierte Informationen, Wissenswertes sowie Reisehinweise zu Japan finden Sie auf der offiziellen Seite von Japan Tourismus sowie auf dem Portal unseres Partners Diamir Reisen.
Japan zur Kirschblütenzeit ist wunderschön! Deshalb zieht es sehr viele Besucher zu dieser Zeit nach Japan. D.h. die Sehenswürdigkeiten sind extrem gut besucht, die Preis entsprechend hoch und die Verfügbarkeiten der Unterkünfte eingeschränkt. Wenn die Kirschblütenzeit nicht Ihr Hauptgrund für die Reise ist, empfehlen wir, nicht exakt zur Kirschblüte nach Japan zu reisen.